"Fritz" - unser Mercedes-Benz 300 D der Baureihe 123, der Neuzugang im Hause CR
" Mercedes. Was bedeutet das für mich? Es ist schwer, für dieses Gefühl Worte zu finden. Die Komposition aus Design,Image, Kult und Charakterstärke. Es zieht mich in einen Bann, in eine andere Welt. Es lässt vergessen, schwärmen und gibt ein warmes, wohliges Gefühl. Die Vorstellung in den weichen Sitzen mit dem souveränen Aggregat, vor sich hin arbeitend, nie aufdringlich oder unangenehm, über leere Landstraßen zu gleiten. Dabei die Sonne durchs Schiebedach strahlen zu lassen und den lässigen Klängen der 70er und 80er Rockballaden zu lauschen. Ein Fahrerlebnis und Lebensgefühl der ganz besonderen Art eben. Die Gerüche des Leders, der Vergangenheit. Die Geräuschkulisse des Wagens und das unglaubliche Gefühl von Souveränität und Sicherheit.
Das Ziel ein Kunstwerk zu besitzen, zu pflegen, ein Teil des Lebens sein zu lassen.
Eben nicht einfach nur Auto fahren! "
- Worte des Autors, ca. vor einem halben Jahr
Was wurde aus diesem Gedanken, dieser Träumerei, dieser Vorstellung?
Diese Gedanken und andere, unter anderem auch rationale, Gründe führten zu der Kaufentscheidung für "Fritz". Doch wer, wie oder was ist Fritz?! Fritz ist die neuste Anschaffung im Hause CR, ein Mercedes 300 D der Baureihe 123 als Limousine. Erstmals durfte der Wagen den Genuss von deutschen Straßen im Jahr 1980 erfahren. Dafür war er mit 88 PS Spitzenleistung ausgestattet worden. Das serienmäßige Viergang-Schaltgetriebe bringt die 172 Nm Maximaldrehmoment über die Hinterachse, typisch Benz, auf schmalen 175/80 R14 Reifchen auf die Straße, das klappt sogar recht gut.
Nach nun ca. 2 Monaten im Besitz von CR und ca. 2000 gefahrenen Kilometern lässt sich schon ein kleines Resumee ziehen. "Fritz" ist uneingeschränkt im Alltag nutzbar, die Dauerläufer-Eigenschaften des Fünfzylinders überzeugen sowohl im Stadtverkehr, als auch auf Landstraße und Autobahn. Wenn man sich mit einem lauteren, gerne rustikal genannt, Innengeräusch arrangieren kann, sind auch lange Autobahnfahrten gut zu überstehen. Auch die Vmax von 155 km/h (laut Mercedes, im Selbsttest gut 170 km/h laut Tacho) reicht dazu absolut aus und Vollgas-Etappen sind sehr gut machbar.
Der Sitzkomfort ist genauso übberragend wie der Verbauch des Diesels, So bequem man reisen kann, so sparsam kann man dies auch. CR hat einen ungefähren Kombinierten Verbrauch (Stadtverkehr, Landstraße, Autobahn mit allem was dazu gehört) von ca. 8,5 bis 9,0 Litern Diesel auf 100 km ermittelt. Für das Alter des Wagens und den Luftwiederstandsbeiwert von 0,42(!) ist das, meiner Meinung nach, ein exzellenter Wert.
Das Kofferraumvolumen ist mit über 500 Litern im Bereich heutiger, größerer Limousinen der oberen Mittelklasse und aufgrund der Abmessungen des Kofferaums auch für sperrige Gepäckstücke ideal nutzbar.
Als Sonderausstattung wurde von Werk leider sehr wenig nur verbaut, lediglich ein mechanisches Schiebedach (411), Zentralverriegelung (466) und die Vorbereitung für einen nachträglichen Radioeinbau durch Entstörung und mech. Hirschmann-Antenne (536). Über die Zeit wurde noch der rechte Außenspiegel nachgerüstet (502), damit der Wagen etwas alltagstauglicher ist.
Momentan ist CR dabei SA 257 nachzurüsten, d.h. ein Becker Europa Kurier mit integriertem Verkehrsfunkdecoder und die dazugehörigen 10-cm-Lautsprecher im Dashboard. Dazu gibt es die tage noch einen Blogbeitrag.
Alles in Allem bis dato ein guter Kauf, mit vorzüglichen Alltagsqualitäten, zu dem noch einige Beiträge folgen werden!
Kommentar schreiben