Literaturempfehlung - September 2019

Literaturempfehlung - was ist das denn genau, wie äußert sich das, wer empfiehlt denn überhaupt was und wozu denn?

Um diese Fragen eventuell zu beantworten, ein paar Sätze vorweg. Wir als Classics Return sind der Meinung, Literatur ist ein elementarer Bestandteil unseres Hobby´s. Sei es Reparaturanleitungen, Magazine, Prospekte, Kaufberatungen, Lexika, Handbücher oder Lach- und Sachgeschichten rund ums Thema Auto und Motorrad. Deshalb führen wir ab September 2019 zu Anfang jedes Monats eine Literaturempfehlung ein. Dabei gibt es eine kurze Information über das vorgestellte Werk, den Inhalt, eventuell etwas Wissenswertes zum Autor und natürlich unsere Meinung warum wir es für empfehlenswert halten.

 

Den Anfang macht "Die allerletzten Motorradgeschichten" von Ernst Leverkus, welcher auch als "Klacks" bekannt ist. Er ist durch seine Tests von jeglichen Motorrädern der 50er bis 70er Jahre auf dem Nürburgring, seinen einzigartigen Testmethoden und dem Veröffentlichen dieser in der Zeitschrift "Motorrad" in der Szene und darüber hinaus bekannt geworden. Auch die Bücher die er seit Ende der 50er Jahre verfasste trugen zu seiner Bekanntheit und Beliebtheit bei.

Eines seiner letzten Bücher ist eben dieses von uns hier Vorgestellte. Bei unserem Fotoexemplar handelt es sich um eine Erstauflage von 1984.

"Klacks" beschreibt auf 174 Seiten Erlebnisse und Begegnungen, ob real oder fiktiv, rund ums Motorrad fahren und Reisen mit dem Motorrad. Die Art Gedanken zu teilen, Umstände zu beschreiben und ein Lebensgefühl versuchen zu vermitteln gelingt Leverkus, unserer Meinung nach, in diesem Werk sehr erzählerisch und ausgeschmückt, weniger technisch und komplex wie in anderen Werken seiner Person. Er versucht den Leser in eine andere Welt zu entführen, voll in die Geschichten einzutauchen und ein Teil davon zu sein, sich selbst sogar eventuell mit Charaktären oder Begebenheiten zu identifizieren. Dies gelingt ihm, unserer Meinung nach, ausgesprochen gut.

 

Alles in Allem ein interessantes zeitgeschichtliches Werk, was nebenbei ganz natürlich das Leben und Lebenseinstellungen in den 70er Jahren aufzeigt. Gerade wer ein Interesse an der Thematik des Motorradfahrens, Begegnungen währenddessen und Reisen mit dem Motorrad hat, findet damit ein leicht zu lesendes Buch mit Bruchstücken philosophischer Ansätze, wenn man das bei diesem Thema so nennen kann.

 

Unser Fazit also lesenswert und als Erstausgabe natürlich ein Augenschmaus im Bücherregal!

 

 

Titel: Die allerletzten Motorradgeschichten

Autor: Ernst Leverkus

Erscheinungsjahr: 1984

 

ISBN: 3-613-01015-1

Kommentar schreiben

Kommentare: 0