Classics Return - Über Uns

Was uns begeistert und wie es zu Allem kam - Ein Überblick

Wie kam es zu Classics Return?

CR ist aus der Faszination für alte Motorräder und Motorroller entsprungen. Daraus entwickelte sich das Interesse und die Faszination an Autos und Booten aus vergangenen Tagen. 

Es ist die Wertschätzung guten Designs in Kombination mit der Begeisterung für eine ursprüngliche, einfache Technik und ingenieurtechnische Finesse.

Wie hat alles angefangen?

Bild: www.wms24.de
Bild: www.wms24.de

Angefangen hat alles 2015 - mit einer restaurierungswürdigen Vespa V50 Special aus dem Jahr 1978. Originallack, Kauf aus Erstbesitz und originale 20.000 km konnten nicht über den maroden Gesamtzustand hinwegtrösten.

Das Ziel war, diese Vespa Stück für Stück aufzubauen, wie es ein begrenztes Budget eben zulässt. Außerdem war es das erste Projekt, somit waren technische Kenntnis, geschweige denn passendes Werkzeug und gute Literatur Mangelware im Hause CR. Trotz allen Rückschlägen, die solch ein altes Fahrzeug bei Reperatur, Revision und beim Wiederaufbau bereit hält und dazu noch im Alltag bewegt wird, hat es eine große Faszination und Begeisterung ausgelöst.

Was uns begeistert

Nun, womit beschäftigt sich Classics Return und womit will sich CR in Zukunft beschäftigen? Grundsätzlich begeistern uns Dinge aus vergangener Zeit, Sachen von "früher". Vorallem motorisierte Fahrzeuge mit 2 Rädern sind unser Hauptaugenmerk, gerade Mopeds, Mokicks, Motorroller und Motorräder der 1960er bis 1980er. Dabei liegt die Faszination zum großen Teil bei den Modellen der "Big Four", der vier großen japanischen Hersteller Honda, Yamaha, Kawasaki und Suzuki. Gerade Motorräder mit 2-Takt-Technik begeistern uns mit ihrer simplen Bauart und  der teils brachialen Leistung, die daraus entsteht.

Was ist der Grundgedanke von CLASSICS RETURN?

Es ist die Faszination von technischen Wunderwerken aus vergangenen Tagen. Es ist die Begeisterung diese wieder zurück auf die Straße, zurück ins alltägliche Bild und zurück in die Herzen der Menschen zu bringen. Diese Kulturgüter dürfen nicht einfach nur als alt und überholt abgestempelt werden und in Scheunen, Hinterhöfen oder sonstigen Plätzen vergammeln und verrotten. Der Komposition aus charakteristischem Design, faszinierender Technik und einer Menge Charisma soll heute und in Zukunft noch ein großer Stellenwert gehören. Der Oldtimer soll ein Mittel zur Identifikation mit unserer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Historie sowie ein Relikt aus dieser Zeit darstellen. 

Wieso überhaupt der Name "CLASSICS RETURN"?

"Classics Return", übersetzt also "Klassiker kehren zurück" sagt schon alles. Es ist der Wille und die Begeisterung Klassiker wieder zurückzubringen, zurück in unsere von Innovationssucht geplagte Gesellschaft. Diese "Klassiker"  sollen das hektische Alltagsleben entschleunigen, indem man, auch wenn es nur für einen Moment, ein paar Sekunden, wie gebannt die Augen und/oder Ohren nicht von dem glänzenden Lack in der Sonne, dem Design des Autos oder Motorrads, den blauen Wolken des Zweitakters oder dem einzigartigen Sound eines Fahrzeuges lassen kann. Eventuell nimmt man sich auch etwas mehr Zeit und kommt mit Besitzern und anderen Faszinierten ins Gespräch, entdeckt womöglich auch eine Begeisterung dafür und wird Teil einer großen Gemeinschaft.

Und so sagt CR, zieht alle alten Motorräder, Mofas, Autos, Traktoren, etc. aus Hinterhöfen, Scheunen und anderen dunklen Ecken. Investiert Arbeit, erfreut euch an einer Aufgabe, einem Projekt und sorgt dafür, dass altes Blech nicht verrostet sondern ein Lächeln in viele Gesichter zaubert.

Wer steckt denn überhaupt hinter "CLASSICS RETURN"?

Das wars dann auch schon wieder. Das bin ich, Niko. Das ist Classics Return. Naja, ganz grob zumindest. Ohne Hilfe ist solch ein Projekt ja noch schwerer zu realisieren als ohnehin schon. Also wer ist denn noch Classics Return? 

 

Classics Return bin vorallem erst einmal ich. Ich schreibe die Beiträge, mache die Fotos, kümmere mich um den Instagram-Channel und die Website mit eben allem was dazu gehört. Daneben wenn es um Bildbearbeitungen, Brainstorming für neue Ideen, usw. geht, also die wichtige Hintergrundarbeit wirken auf einmal wesentlich mehr Leute mit.

Jeder kann etwas besser als ein anderer und gegenseitiger Support ist in diesem Bezug sehr wichtig. Falls ich also bei manchen Sachen einmal Hilfe oder einen Ratschlag möchte oder benötige, habe ich eine Gruppe von Leuten hinter mir, welche aushelfen wie es Zeit und Fähigkeiten zulassen.

 

Für diesem Support aus dem Off bin ich sehr dankbar. Ansonsten heißt es bei CR aber: "Selbst ist der Mann!"